BMW-Aktie fällt stark am Ex-Dividende-Tag – Analysten bleiben optimistisch
• BMW-Aktie heute ex Dividende • Aktionäre erhalten Dividendenzahlung von 4,30 Euro je Aktie • Analysten bleiben zuversichtlich Am gestrigen Mittwoch fand bei BMW …
• BMW-Aktie heute ex Dividende • Aktionäre erhalten Dividendenzahlung von 4,30 Euro je Aktie • Analysten bleiben zuversichtlich Am gestrigen Mittwoch fand bei BMW …
Der DAX-Konzern profitierte dabei insbesondere von der Leben- und Krankenversicherung. Den Ausblick für das Gesamtjahr bestätigte Europas größter Versicherer. Der operative Gewinn …
Der Goldpreis zeigt sich am Mittag gegenüber dem Vortag schwächer. Um 13:13 Uhr fiel der Goldpreis -0,04 Prozent auf 3.177,36 US-Dollar. Gestern stand der Kurs noch bei 3.178,75 US-Dollar.Derweil geht es für den Silberpreis …
Zwar stieg der berichtete Konzernumsatz im ersten Quartal im Jahresvergleich um rund ein Viertel auf 373,7 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Neu-Isenburg mitteilte. Doch das lag hauptsächlich an der Übernahme des Hydraulik-Spezialisten …
Der DAX wies zum Börsenstart einen Abschlag von 0,45 Prozent auf 23.422,18 Zähler aus. Auch im weiteren Verlauf bleibt das negative Vorzeichen bestehen. Damit sackt er unter sein März-Hoch von 23.476 Punkten …
FRANKFURT (dpa-AFX) – Die deutsche Fondsbranche ist mit kräftigen Zuwächsen im Neugeschäft in das Jahr gestartet. Insgesamt erzielten die Vermögensverwalter im ersten Quartal Mittelzuflüsse von rund 42,2 Milliarden Euro, teilte der Branchenverband BVI …
BRÜSSEL (dpa-AFX) – Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten „auch in Zukunft stärken und diese ausbauen“. Worte wie „Gegner“ würde sie nie in den Mund nehmen, „weil die Amerikaner, die USA, unser Partner …
Die US-Bank JPMorgan hat Henkel auf „Overweight“ belassen. Das erste Quartal belege einen insgesamt schwachen Jahresstart der europäischen Konsumgüterhersteller, was der Nachfrage sowie dem Abbau von Lagerbeständen geschuldet sei, schrieb Celine Pannuti …
Die US-Bank JPMorgan hat Symrise auf „Overweight“ belassen. Das erste Quartal belege einen insgesamt schwachen Jahresstart der europäischen Konsumgüterhersteller, wobei die Aromen- und Duftstoffehersteller gut abgeschnitten hätten, schrieb Celine Pannuti …
Die US-Bank JPMorgan hat Beiersdorf auf „Overweight“ belassen. Das erste Quartal belege einen insgesamt schwachen Jahresstart der europäischen Konsumgüterhersteller, was der Nachfrage sowie dem Abbau von Lagerbeständen geschuldet sei, schrieb Celine Pannuti …